SCHIESSBRILLEN
... Scharfschützen brauchen gut Augen!
Kennen Sie folgende Probleme?
-
Unscharfe Visierung oder unscharfes Ziel
-
Konzentrationseinbußen
-
unbewußt wechselndes Zielauge führt zum Fehlschuss
-
Brillenrand im Blickfeld
-
Störende Zonen der Gleitsichtbrille
Warum benötigen Sportschützen eine spezielle Brille?
- das zielende Auge schaut nicht durch den Mittelpunkt des Glases, dadurch gibt es seitliche Abweichungen in der Visierlinie
- durch den schrägen Blick auf das Brillenglas entsteht ein Abbildungsfehler (Astigmatismus schiefer Bündel), der das Ziel "verzerrt"
- Altersweitsichtige können Ziel und Visierung nicht gleichzeitig scharf sehen
Was leistet die Schießbrille?
- das kleine Glas kann so in die Visierlinie positioniert werden, dass genau durch den Mittelpunkt geschaut wird.
- das kleine Glas kann in allen Ebenen genau senkrecht zur Visierlinie positioniert werden.
- genau ausgemittelte Gläserstärken finden den besten Kompromiss zwischen ruhigem Zielen und Schärfe
s e h e n e r l e b e n - VOLLTREFFER
Bitte beachten Sie folgendes:
- telefonische Terminvereinbarung erbeten
- wir besprechen, was Sie mitbringen (Waffe, eigene Schiessbrille, etc.)
- bisher getragene Brille
- wir führen eine genaue Augenglasbestimmung durch
- wir gleichen die Werte zielend an der Waffe ab
falsch - unscharfe Visierung führt zu einem größeren Fehler.
falsch - pendelnde Schärfe führt zu rascher ermüdung des zielenden Auges, das führt zu Ergebnisschwankungen.
richtig - die Kanten der Visierung sind scharf und deutlich. Auch eine länger Serie bleibt konstant. Die Scheibe darf dabei leicht unscharf sein.